top of page

Hilfsmaterial für Lehrende zur Unterstützung von Studierenden

Lehrende können eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Kompetenzen von Studierenden für selbstreguliertes Lernen und Motivationsregulation spielen.¹ Ein wichtiges Forschungsziel im Rahmen des Projekts PRO-SRL-TRANSFER war es daher, Lehrenden Wissen und Materialien an die Hand zu geben, um das selbstregulierte Lernen und die Motivationsregulation ihrer Studierenden zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurden ein Kompendium, ein Leitfaden und hochschuldidaktische Weiterbildungsworkshops entwickelt sowie Trainingseinheiten und Messinstrumente, die leicht in Lehrveranstaltungen und Beratungsgespräche integriert werden können.

pexels-yan-krukov-8197534.jpg

Foto von Yan Krukov | Pexels

Die entsprechenden Materialien werden im Folgenden beschrieben und können mit Klick auf die Bilder heruntergeladen werden.

Anchor 1

Förderung von selbstreguliertem Lernen und Motivationsregulation

Kompendium: Selbstreguliertes Lernen im Studium

Kompendium.JPG

Dieses Kompendium² soll Lehrenden und Studiengangsverantwortlichen ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie selbstreguliertes Lernen, Motivation und Motivationsregulation bei ihren Studierenden fördern können. Es stützt sich auf etablierte Theorien des selbstregulierten Lernens und der Motivation und stellt Methoden vor, die sich in der Praxis bewährt haben.

Integrierbare Trainingseinheiten für Lehrveranstaltungen

SAM.JPG

Das Trainingsprogramm "Studierende zum Abschluss motivieren" wurde entwickelt, um Studierenden dabei zu unterstützen, sich Ziele zu setzen, ihre Motivation zu steigern und Prokrastination zu reduzieren, während sie ihre Bachelor- oder Masterarbeit schreiben. Das Training ist so konzipiert, dass sich die Studierenden nach einer einführenden Einheit jeweils zunächst selbst Inhalte erarbeiten und diese anschließend in gemeinsamen Präsenzeinheiten besprochen werden.

motreg.JPG

Das Trainingsprogramm "Förderung der Motivationsregulation im Studium" wurde entwickelt, um Studierenden zu helfen, ihr Wissen über Strategien der Motivationsregulation zu erweitern und dies anzuwenden ³. Dieses Trainingsprogramm wurde so konzipiert, dass (a) Lehrende die Trainingseinheiten selbst in ihre Lehrveranstaltungen integrieren können oder (b) Lehrende die Trainingseinheiten auf einer Online-Plattform (z.B. Moodle) hochladen können, damit Studierende sie eigenständig durcharbeiten können. 

Leitfaden: Selbstreguliertes Lernen im Studium

Leitfaden.JPG

Dieser Leitfaden⁴ bietet eine Einführung in das Thema selbstreguliertes Lernen, bevor zwei Online-Selbsttests (Zugang zu ihnen unten) zur Erfassung des selbstregulierten Lernens und der Motivationsregulation von Studierenden vorgestellt werden. Vor allem aber wird darauf eingegangen, wie die Ergebnisse der Selbsttests für die Beratungstätigkeit genutzt werden können.

Materialen aus der hochschuldidaktischen Weiterbildung

Das Seminar "Studienmotivation: Wie können wir Studierende bedarfsgerecht unterstützen?" gibt Lehrenden Werkzeuge und Strategien an die Hand, um die Motivation der Studierenden in ihren Lehrveranstaltungen zu fördern.¹ Es werden zwei Vertiefungen behandelt: (1) Motivationale Gestaltung von Lehrveranstaltungen einschließlich Lehrprinzipien, die Motivation und Selbstregulation fördern, und (2) Förderung der Motivationsregulation durch konkrete Trainingsmodule, die niedrigschwellig in den Lehrveranstaltungen integriert werden können. 

v2.JPG

Vertiefung 1 |  Motivationsförderliche Gestaltung von Lehrveranstaltungen:

  • Wie kann ich (auch unter digitalen Lernbedingungen) Motivation und selbstreguliertes Lernen bei Studierenden fördern?

  • Wie kann ich mit Hilfe von Feedback und erfolgsförderlichen Ursachenerklärungen die Motivation Studierender fördern?

v1.JPG

Vertiefung 2 | Förderung der Motivationsregulation: 

  • Wie können Studierende selbst mit Strategien positiv auf ihre Motivation einwirken?

  • Wie kann ich Studierenden Motivationsregulationsstrategien vermitteln?

Erfassung von selbstreguliertem Lernen und Motivationsregulation

Selbsttests für selbstreguliertes Lernen und Motivationsregulation

srl quaks.JPG

Der "Self-Regulated Learning - Questionnaire for Action and Knowledge" (SRL-QuAKs)⁵ ist ein 15-minütiger Selbsttest und wurde entwickelt, um mögliche Diskrepanzen zwischen dem Wissen der Studierenden und der tatsächlichen Anwendung passender Strategien für selbstreguliertes Lernen zu beurteilen. Nach dem Ausfüllen werden die Ergebnisse zusammen mit Informationen zu ihrer Interpretation und Tipps zur Unterstützung bereitgestellt.

SJT.JPG

Der "Situational Judgement Test zur Motivationsregulation" (SJT)⁶ ist ein 20-minütiger Selbsttest, der das Wissen der Studierenden über angemessene und unangemessene Strategien zur Beeinflussung ihrer eigenen Motivation bewertet (im Vergleich zu Einschätzungen von Experten⁷). Nach dem Ausfüllen folgt eine detaillierte Übersicht über die Ergebnisse sowie Informationen zur Interpretation und Tipps zur Unterstützung.

Beide Selbsttests liefern wertvolles Feedback für die Studierenden selbst, aber auch für Lehrenden und Studienberater*innen, um Bereiche zu identifizieren, in denen die Studierenden Unterstützung benötigen, um ihre Lerngewohnheiten zu verbessern oder Motivationsprobleme zu überwinden. 

[1]    Pelikan, E. R., Finsterwald, M., Dresel, M., Rinas, R., Schober, B., Lüftenegger, M., (2022). Selbstreguliertes Lernen und Metakognition in der Erwachsenenebildung.
        Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung. Psychologie in Österreich, 42(3).

[2]   Pelikan, E., Rinas, R., Finsterwald, M., Dresel, M., Eckerlein, N., Schober, B. & Lüftenegger, M. (2022). Selbstreguliertes Lernen im Studium: Bedarfsgerechte
        Unterstützung von Studierenden. Ein Kompendium für Lehrende und Studiengangsverantwortliche
https://doi.org/10.25365/phaidra.332

[3]    Eckerlein, N. (2020). Motivationsregulation im Studium: Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms. Dissertation. Universität Augsburg.
        https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/81836

[4]    Rinas, R., Pelikan, E., Finsterwald, M., Dresel, M., Eckerlein, N., Schober, B. & Lüftenegger, M. (2022). Selbstreguliertes Lernen im Studium: Ein Leitfaden für die
        Studienberatung
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-opus4-984008

[5]    Foerst, N. M., Klug, J., Jöstl, G., Spiel, C. & Schober, B. (2017). Knowledge vs. action: Discrepancies in university students’ knowledge about and self-reported use
        of self-regulated learning strategies. Frontiers in Psychology, 8:1288. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2017.01288

[6]    Steuer, G., Engelschalk, T., Eckerlein, N. & Dresel, M. (2019). Assessment and relationships of conditional motivational regulation strategy knowledge as an aspect
        of undergraduates’ self-regulated learning competencies. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 33(2), 95–104. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000237

[7]    Eckerlein, N., Engelschalk, T., Steuer, G., & Dresel, M. (2022). Suitability of motivational regulation strategies for specific motivational problems: An expert
         survey. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 54(3), 124–134. https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000257

bottom of page